Häufig gestellte Fragen
Q1 Was ist MSG?
Mononatriumglutamat (MSG) ist das Natriumsalz der Glutaminsäure, einer Aminosäure, die in allen Proteinen enthalten ist.
Q2 Wie wird MSG hergestellt?
Glutamat wird durch Fermentation gewonnen, einem Prozess, der auch bei der Herstellung von Bier, Essig, Sojasauce und Joghurt zum Einsatz kommt. Als Ausgangsprodukte des Prozesses dienen Naturprodukte wie Melasse aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben und Lebensmittelstärke aus Tapioka oder Cerealien.
Q3 Ist der Stoffwechsel von dem Lebensmitteln beigegebenen Monosodium Glutamat anders als bei dem in natürlicher Form in der Nahrung enthaltenen Glutamat?
Nein. Das in natürlicher Form in Lebensmitteln vorliegende Glutamat und das Lebensmitteln in Form von MSG gegebene Glutamat sind identisch. Sie werden in der gleichen Weise verdaut und aus dem Darm resorbiert. Nach dem Verzehr unterscheidet der Körper nicht zwischen Glutamat aus Lebensmitteln wie Tomaten und Glutamat aus MSG. Tatsächlich wurde in Forschungen bewiesen, dass in natürlicher Form in der Nahrung enthaltenes Glutamat oder Glutamat aus MSG wichtig für das normale Funktionieren des Verdauungssystems sind.
Q4 Verbessert die Zugabe von mehr MSG den Geschmack von Lebensmitteln?
Wie der Geschmack von Salz hat auch die Wirkung von MSG natürliche Grenzen. Es wird nur eine geringe Menge MSG benötigt, um einen optimalen Geschmack zu erzielen. Eine weitere Zugabe von MSG hat wenig oder gar keine geschmacksverbessernde Wirkung.
Q5 Ermöglicht es MSG Lebensmittelherstellern, qualitativ hochwertige Zutaten durch Zutaten minderer oder schlechter Qualität zu ersetzen?
Nein. MSG kann lediglich den Eigengeschmack guter Lebensmittel verstärken.
Q6 In welchen Lebensmitteln wird MSG eingesetzt?
MSG kann in zahlreichen pikanten Gerichten mit Fleisch, Fisch, Geflügel und vielen Gemüsesorten sowie in Saucen, Suppen und Marinaden eingesetzt werden.
Q7 Ist die den Lebensmitteln zur Geschmacksverbesserung beigegebene Glutamat-Menge wesentlich größer als die in natürlicher Form in der Nahrung enthaltene Menge?
Das den Lebensmitteln zur Geschmacksverbesserung beigegebene Glutamat stellt nur einen kleinen Bruchteil der mit der täglichen Nahrung aufgenommenen Gesamtmenge Glutamat dar. Der Mensch nimmt im Durchschnitt täglich zwischen 10 und 20 Gramm Glutamat zu sich. Die durchschnittliche zusätzliche Aufnahme von Glutamat aus MSG beläuft sich auf nur 0,5 bis 1,5 Gramm täglich.
Q8 Ist MSG sicher?
Ja. In Europa, den Vereinigten Staaten und Asien durchgeführte Forschungen belegen eindeutig, dass in Fertiggerichten oder als Würzmittel verwendetes Glutamat für Menschen aller Altersgruppen sicher ist.
Q9 Ist MSG sicher für Kinder?
Ja. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Kinder MSG genauso gut verdauen können wie Erwachsene. Tatsächlich enthält die menschliche Muttermilch wesentlich mehr Glutamat als Kuhmilch.
Q10 Enthält MSG Gluten?
Nein. MSG ist glutenfrei.